Für “mehr Spaß bei der Sport-Routine” sollen die Kopfhörer mit der Bezeichnung K 326 sorgen – so wirbt der Hersteller AKG by Harman für sein neues Produkt aus der Kategorie “Christmas” (Geschenktipps). Wie sich aus diesem Werbeslogan bereits ableiten lässt, sind die Kopfhörer vor allem für Sportler konzipiert.
Fester Halt
Der In-Ear-Kopfhörer “AKG K 326″ ist im Ohrbügeldesign gestaltet, sodass während sämtlicher Sportarten wie beim Radfahren, Klettern, Skaten oder Joggen ein fester Halt garantiert ist; laut Herstellerangaben sitzen die Ohrhörer sogar bei extremen Bewegungen noch sicher. Auf den Bügeln sind darüber hinaus zusätzliche Gumminoppen angebracht, um den sicheren Halt zu erhöhen. Die Kopfhörer sind fünf Gramm leicht und bieten hohen Tragekomfort. Durch das angesprochene Bügeldesign werden zudem die Kabelgeräusche, die ansonsten beim Sport gerne entstehen, reduziert.
Kompatibel zum iPhone
Das Kabel des Kopfhörers ist 1,2 Meter lang und besitzt am Ende einen hart vergoldeten 3,5-mm-Klinkenstecker. Dazu enthält der Kopfhörer ein Mikrofon sowie einen Lautstärkeregler, sodass eingehende Gespräche – bei Verwendung mit einem Mobiltelefon – ohne großen Aufwand angenommen werden können. Für den AKG K 326 verspricht der Hersteller Kompatibilität zu den Apple-Produkten iPod, iPhone sowie iPad. Der Frequenzbereich des In-Ear-Kopfhörers reicht von 17 Hertz bis 23 Kilohertz bei einer Impedanz von 32 Ohm. Der halb offene Sport-Kopfhörer wird in zwei verschiedenen Ausführungen angeboten: Zum einen ist dieser ganz in Schwarz oder aber im grauen Design mit orangefarbenen Elementen erhältlich. Im Lieferumfang ist zudem eine Tragetasche für den Transport enthalten. AKG by Harman gibt für die Kopfhörer eine unverbindliche Preisempfehlung in Höhe von 49,99 Euro ab.
Wer joggen geht und dabei Musik hört, der nutzt meistens spezielle Sportkopfhörer. Die meisten Modelle dieser Produktgruppe sind auf Funktionalität anstatt auf Design ausgelegt, was das gute Aussehen beim Sport erschwert. Von Monster Cable Products stammt ein Modell, welches nicht nur einen sicheren Sitz, sondern auch ein extravagantes Aussehen bietet.
Besonderes Design für einen stolzen Preis
Das Gerät gehört zur “PowerBeat by Dr. Dre”-Reihe, wird aber meist nur als PowerBeats Sport geführt. Es ist in den Farben Weiß, Rot und Schwarz erhältlich und kostet 100 bis 150 Euro. Beim Design haben sich die kreativen Köpfe bei Monster Cable austoben können. Das Modell verfügt über einen formbaren Gummibügel, der im Vergleich zum restlichen Gerät sehr protzig wirkt. Er bietet einen sehr guten Halt und die integrierten In-Ear-Stöpsel gleiten angenehm in das Ohr. Das Gehäuse besteht aus solidem Kunststoff und hält auch kleineren Stößen stand.
Während das Modell zunächst sehr produkttypisch wirkt, fallen beim Blick in den Spiegel die kleinen Chrom-Details ins Auge. Sie sorgen für ein besonderes Aussehen und das kleine “b” auf den Ohrhörern verdeutlicht die Markenzugehörigkeit. Interessant an dem Gerät ist, dass es auch für Personen attraktiv ist, welche normalerweise keine In-Ear-Produkte nutzen, denn die Stecker sind so geformt, dass sie nur leicht in den Gehörgang rutschen und eigentlich obenauf liegen.
Guter Klang – aber ausbaufähig
Die Kopfhörermodelle, welche den Namen des Rappers “Dr. Dre” tragen, sollen einen sehr guten Klang bieten. Auch der PowerBears Sport liefert kräftigen Bass und ausgewogene Höhen. Wird die Soundqualität allerdings mit anderen Produkten der Marke verglichen, fällt sie bei diesem Gerät eher “mau” aus. Wer bereit ist, diesen stolzen Preis zu zahlen, wird vor allem mit dem besonderen Design belohnt, erhält aber keine Wunderleistungen in Bezug auf den Klang.
Über den Winter gibt es nur wenige Menschen, die sich in das unangenehme Wetter hinauswagen, um sich dort sportlich zu betätigen. Daher bietet der Winter auch eine hervorragende Ausrede, um etwas bequemer den Tag zu erleben. Doch nun klart das Wetter langsam auf und die Temperaturen bleiben weit über dem Nullpunkt. Somit schwinden auch die Ausreden, um dem Sportkonsum zu entgehen. Passend zu den wärmer werdenden Tagen, in denen viele Menschen ihre Laufschuhe heraussuchen, hat auch Logitech ein Produkt veröffentlicht, welches die Motivation steigern soll. Die Logitechs Ultimate Ears 300 sind angenehm leicht und gut geformt wodurch sie sich als passende Laufunterstützung anbieten.
Diesen Sportkopfhörer können Sie hier kaufen.
Die Ultimate Ears 300 besitzen außerdem einen sehr guten Klang, weshalb das Laufen zu einem wahren Wohlgenuss für Geist und Körper wird. Das neue Produkt soll für jeden Laufinteressierten geeignet sein. Daher hat Logitech formbare Bügel integriert und darüber hinaus gibt es mehrere Aufsätze im Lieferumfang, damit die Hörer in jedes Ohr passen. Insgesamt fünf verschiedene Größen liegen bereits bei. Dazu die formbaren Bügel und dann kann jeder die Hörer sicher benutzen. Mit einem festen Halt bleiben sie auch bei unebenem Laufboden sicher an und in den Ohren. Auch für den Besuch im Fitnessstudio sind die Geräte geeignet. Laut Logitech sind die Ultimate Ears 300 für jede Sportart geeignet.
Das Kabel und die Hörer sind strapazierfähig und schweißresistent. Im Lieferumfang enthalten ist außerdem ein Reiseetui für den unbeschwerten Transport. Ausgestattet mit einem gewöhnlichen 3,5-mm-Stecker können sie zusammen mit jedem beliebigen Gerät verwendet werden. Darüber hinaus gibt es das Modell auch mit integriertem Mikrofon, wodurch auch Anrufe beim Work-out nicht mehr vom Training abhalten.
Keine Kommentare » unicus am 16. Februar 2011 in
Blog

Die Marke Sennheiser steht für leistungsstarke Produkte im Audio-Bereich. Neben sehr guten Kopfhörern bietet die Unternehmens-Gruppe auch Mikrofone sowie drahtlose Übertragungssysteme an. Im September des vergangenen Jahres veröffentlichte der Hersteller zwei Mini-Kopfhörer, welche neben einer guten Sound-Qualität auch einen hohen Tragekomfort bieten. Die beiden Produkte tragen die Namen PX 90 und PMX 90. Jedes der Modelle ist für den mobilen Einsatz gedacht, allerdings wird das zweitgenannte Modell auch offiziell als Sport-Kopfhörer beworben.
Nach Angaben des Herstellers sind diese Kopfhörer für alle Personen geeignet, die viel unterwegs sind und auf entsprechend portable Geräte zurückgreifen, um ihre Lieblingsmusik zu genießen. Doch obwohl der PMX 90 als sportliches Modell beworben wird, so haben einige Tests ergeben, dass er für diesen Zweck eher ungeeignet ist. Wegen mangelnder Zusatzhalterungen – wie sie beim Vorgängermodell PMX 100 vorhanden waren – rutscht er sehr leicht. Darüber hinaus entspricht die tatsächliche Tonqualität nicht dem beworbenen Standard. Anstatt kräftige Basse und einen klaren Sound zu bieten, ist dieser oft verkümmert und die Bässe vergehen hinter den weicheren Klängen. Auch sollten die entsprechenden sportlichen Aktivitäten nur in ruhigen Gegenden ausgeführt werden, da die Abschirmung zu gering und der Ton schlichtweg zu leise ist.
Während das sportliche Modell beim Endkunden nur für wenig Begeisterung sorgt, ist der PX 90-Kopfhörer sehr viel besser. Er wird als hochmobiles Gerät beworben und auch die Realität entspricht dieser Beschreibung. Der Tragekomfort ist angenehm und die Hörer rutschen nicht. Darüber hinaus bietet das sehr schlicht designte Modell klare Klänge und einen sauberen Bass. Dank des dünnen – aber dennoch stabilen – Kabels sowie der Klapp-Möglichkeit, kann das Gerät platzsparend und einfach verstaut werden.
Keine Kommentare » unicus am 14. Februar 2011 in
Blog
Dank der mobilen Geräte, die das Musikhören auch ermöglichen, wenn man unterwegs ist, ist auch die Beliebtheit von Kopfhörern enorm gestiegen. Wenn es wieder wärmer wird, dann werden auch die Sportler wieder vor die Tür treten und ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen. Die meisten hören beim Joggen oder Fahrradfahren gerne Musik, allerdings ist dies oft nicht möglich, da die Kopfhörer ungünstige Eigenschaften besitzen. Die meisten Beschwerden richten sich an die Form sowie das Gewicht der Geräte. Beides sorgt häufig für ein Verrutschen beim schnellen Laufen. Die Marke Bang & Olufsen hat nun ein neues Modell, mit dem Namen A8, veröffentlicht, welches den Anforderungen jedes Sportlers gerecht werden sollte.
Mit feinen Abmessungen von lediglich 35 x 59 x 14 Millimeter ist das Gerät sehr kompakt. Passend dazu besitzt es auch ein sehr elegantes Design. Von Silber dominiert, besitzt das Gerät leichte Schwarz-Nuancen, welche vor allem durch die Gummi-Elemente erzeugt werden. Eine solch kompakte Bauweise bietet selbstverständlich auch ein angenehmes Gewicht; jeder der beiden Hörer wiegt lediglich 8 Gramm, wodurch ein angenehmes, dauerhaftes Tragen ermöglicht wird. Insgesamt wiegt die Gerätschaft 22 Gramm. Das A8-Modell wurde bereits mehrfach getestet und in jedem Fall schnitt es sehr gut ab. Dank des geringen Gewichts sind die Hörer beim Tragen kaum zu spüren und auch bei längerem Gebrauch wirken sie nicht störend.
Ausgestattet mit einem langen Kabel von 1,2 Meter, eignen sich die Hörer sehr gut, um sie beim Joggen zu tragen. Diese Länge dürfte für die meisten sehr angenehm sein. Wer jedoch mehr Spielraum benötigt, der kann auch von Bang & Olufsen ein passendes Verlängerungskabel erwerben. Neben der passenden Ergonomie bietet das Gerät außerdem eine sehr gute Klangqualität, die sich auch bei erhöhten Einstellungen nicht verliert. Für jeden Sportler, der mit seinen bisherigen Kopfhörern unzufrieden ist, könnte dieses Modell die Erlösung bringen.
Keine Kommentare » admin am 14. Februar 2011 in
FAQ
Musik hören beim Sport? Für viele Leute immer noch ein Widerspruch. Joggen mit Kopfhörern wird für viele Läufer zur Tortur. Anstatt die Musik zu genießen oder sich von ihr anspornen zu lassen werden viele Kopfhörer schon nach wenigen Metern wieder in die Hosentasche gestopft. Sie wackeln, verrutschen oder stören schlichtweg beim Laufen. Das ist schade, da vor allem bei eintönigen Strecken oder beim Krafttraining etwas Musik nie schaden kann.
Die Lösung solcher Probleme sind sogenannten Sportkopfhörer, die im Gegensatz zu anderen Kopfhörern speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern desgined worden sind. Eine innovative Verkabelung zählt ebenso zu den Eigenschaften von Sportkopfhörern wie eine gute Halterung der Ohrstöpsel am Ohr. Dies wird entweder durch gute In-Ear-Kopfhörer gelöst oder zusätzlich durch einen Bügel. Dadurch können die Ohrstöpsel nicht aus dem Ohr rutschen.
Wenn Sie also regelmäßig Sport treiben und Ihre bisherigen Kopfhören Sie beim Laufen eher behindern dann sollten Sie den Kauf von Sportkopfhörern ernsthaft in Betracht ziehen. Achten Sie dabei vor allem auf den guten Sitz und scheuen Sie sich nicht im Geschäft mal ein paar Meter mit angelegten Kopfhörern zu laufen bevor Sie die Kopfhörer kaufen.