Kopfhörer Test

CX 275s – Sennheiser präsentiert universelles Headset

Keine Kommentare » unicus am 01. November 2012 in Blog, Neuvorstellungen
Sennheiser CX 275S Headset

Bei einem Blick auf die Kopfhörer, die speziell für die Verwendung mit einem Smartphone konzipiert sind, fällt nicht gerade selten auf, dass diese oftmals lediglich zu einem bestimmten Handy-Betriebssystem kompatibel sind. So ist beispielsweise manchmal der Hinweis “made for iPhone” zu lesen, andere Kopfhörer sind dagegen für Android-Geräte gedacht. Universelle Headsets für alle Smartphones gibt es dagegen eher selten. Dieses Problem hat auch Sennheiser erkannt – und beschreibt dazu folgende Situationen: Zu viele Nutzer würden erst nach dem Kauf eines neuen Headsets bemerken, dass sie dieses nicht mit ihrem Smartphone zum Musikhören verwenden oder aber über dieses Telefongespräche führen können. Der Grund hierfür seien fehlende einheitliche Standards der Smartphone-Hersteller.

 

 

Headset mit mehr als 100 Smartphones getestet

 

Dennoch konnte scheinbar dieses Fehlen von Standards Sennheiser nicht daran hindern, ein universelles Headset namens CX 275s zu entwickeln, das sich mit Smartphones von jedem Hersteller – egal, ob von Apple, von Samsung, von HTC oder von einer anderen Marke – vollständig mit allen Funktionen benutzen lässt. In der zum Sennheiser CX 275s gehörenden Pressemitteilung verspricht das Unternehmen: Das Headset funktioniere überall – Zeiten, in denen bei Headsets volle Kompatibilität nur dann gewährleistet werden konnte, wenn ein Kopfhörer vom Smartphone-Hersteller gekauft wurde, seien vorbei. Christian Ern, der Produktmanager von Sennheiser, berichtet, sein Unternehmen habe das CX 275s mit mehr als 100 Smartphones getestet.

 

 

Mikrofon, Fernschaltung und überzeugender Sound

 

Zur Ausstattung des Sennheiser CX 275s gehört neben einem Reihenmikrofon auch eine Fernschaltung, mit der sich Anrufe und Tracks einfach verwalten lassen. Auch hinsichtlich des Klangs könne das Headset überzeugen – hier spricht Sennheiser von einem “außergewöhnlichen, bassgeladenen Stereo-Sound” mit einer vollen und satten Schallwiedergabe. Das Headset ist ab sofort im Handel erhältlich, der Hersteller empfiehlt einen Verkaufspreis von 59 Euro.U

Marmitek präsentiert neue Kopfhörer zu erschwinglichen Preisen

Keine Kommentare » unicus am 24. August 2012 in Allgemein, Blog, Neuvorstellungen
Marmitek BoomBoom 540 und 560

Der ATH-ES88, auch der Fidelio X1 und der Fostex TH-900 sowieso – die neuen Kopfhörer, über die wir zuletzt an dieser Stelle berichteten, hatten alle eines gemeinsam: Sie sind verhältnismäßig teuer, wenn nicht sogar sehr teuer. Aus diesem Grund ist es höchste Zeit für Kopfhörer, die zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Neue Kopfhörer, zu denen die letztgenannte Beschreibung passt, stammen zum Beispiel aus dem Hause Marmitek. Das niederländische Unternehmen mit Sitz in Eindhoven präsentierte zwei bluetoothfähige Modelle namens “BoomBoom 540″ sowie “BoomBoom 560″. Der Hersteller beschreibt die genannten Kopfhörer als das ideale Zubehör für das Smartphone beziehungsweise den Tablet-PC, welches bei besagten Geräten drahtlosen Musikgenuss ermögliche.

 

 

BoomBoom 540 mit Ohrpolster aus Kunstleder

 

Der BoomBoom540 ist ein sehr schlanker Muschel-Kopfhörer (On-Ear-Bauweise), der sich für einen einfacheren Transport zusammenklappen lässt. Laut Marmitek wurde bei der Herstellung der Ohrpolster Kunstleder verarbeitet – das Ergebnis: ein hoher und vor allem lang anhaltender Tragekomfort. Wie bereits anfangs erwähnt, werden die Kopfhörer zu günstigen Preisen angeboten; beim BoomBoom 540 beläuft sich die unverbindliche Preisempfehlung auf 34,95 Euro.

 

 

Over-Ear-Kopfhörer BoomBoom 560 mit tiefem Bass

 

Mit 42,95 Euro (UVP) ist der “große Bruder” BoomBoom 560 etwas teurer. Hierbei handelt es sich um einen Over-Ear-Kopfhörer, dessen Muscheln folglich das gesamte Ohr umschließen (geschlossener Kopfhörer). Für besagtes Modell verspricht Marmitek einen wunderbaren, tiefen Bass – daher wohl auch die Bezeichnung “BoomBoom” – sowie helle Mitteltöne; und das alles bei einer fantastischen digitalen Tonqualität. Im Kopfhörer ist ein Akku integriert, der drahtloses Musikhören für einen Zeitraum von mehr als acht Stunden ermöglicht. Der BoomBoom 560 – der ebenfalls mit Ohrpolstern aus Kunstleder ausgestattet wurde – besitzt einen zusätzlichen Anschluss für Geräte, die Bluetooth nicht unterstützen.

Bild: Marmitek BoomBoom 540 und 560 | Pressefoto marmitek.com

 

Amazon-Angebot: Gratiskopfhörer zu iPod Touch

Keine Kommentare » unicus am 20. Juni 2012 in Blog, Tipps
Philips SHL 1705 WT/10

Der Internethändler Amazon bietet in seinem “Angebot der Woche” zu jedem bestellten Apple iPod Touch mit einer Speicherkapazität von 32 Gigabyte gratis einen Kopfhörer der Marke Philips an. Die Aktion gilt noch bis einschließlich kommenden Sonntag, den 24. 06. 2012 – um den kostenlosen Kopfhörer zu erhalten, muss auf der  entsprechenden “Angebot der Woche”-Seite sowohl beim iPod Touch wie auch beim dort angezeigten Philips-Kopfhörer ein Häkchen gesetzt und die beiden Artikel in den Einkaufswagen gelegt werden. Am Ende des Bestellvorgangs sollte daraufhin die Ermäßigung angezeigt werden. Es ist allerdings darauf zu achten, dass bei dieser Aktion nur diejenigen Artikel eingeschlossen sind, welche direkt bei amazon.de – und nicht über Partnerunternehmen – erworben werden.

 

 

Weißer Kopfhörer mit hohem Tragekomfort

 

Bei besagtem Philips-Kopfhörer handelt es sich um den SHL 1705 WT/10 in der Farbe Weiß, der andernfalls knapp 30 Euro kosten würde. Ein ultraleichter Bügel optimiert die Passform des Kopfhörers sowie den Komfort, dazu lässt sich dieser dank eines einfachen Bügeldesigns individuell einstellen. Erhöht wird der Tragekomfort darüber hinaus durch die gepolsterten Ohrmuscheln. Aufgrund eines Faltmechanismus lassen sich die Kopfhörer zudem leicht und kompakt transportieren. Für eine hohe Klangleistung sind beim Philips SHL 1705 WT/10 30-Millimeter-Lautsprechertreiber verantwortlich, die einen kräftigen und zugleich klaren Sound bieten.

 

 

Führen von Gesprächen dank eines Mikrofons möglich

 

Der vorgestellte Kopfhörer kann nicht nur – beispielsweise in Verbindung mit dem dazugehörigen “Apple iPod Touch” – zum Musikhören verwendet werden, sondern über diesen lassen sich auch Gespräche (sofern ein Smartphone zum Einsatz kommt) führen. Dies ermöglicht ein integriertes Mikrofon, wodurch es sich nicht nur um einen Kopfhörer, sondern gar um ein Headset handelt.

STRIVA-Kopfhörer der Firma KOSS mit Radiostreams

Keine Kommentare » unicus am 11. Mai 2012 in Blog, Neuvorstellungen

STRIVA TAP

STRIVA TAP

Sofern kein Funkkopfhörer verwendet wird, haben Kopfhörer einen vermeintlichen Nachteil: Durch die Verbindung mit einem Wiedergabegerät besteht die Gefahr, dass bei Unachtsamkeit ein Kabelsalat entsteht. Dieses Problem kann mit einem drahtlosen Kopfhörer umgangen werden – oder aber mit einem der neuen Kopfhörer der Firma KOSS aus der STRIVA-Reihe. Die dazugehörigen Modelle STRIVA TAP sowie STRIVA Pro ermöglichen eine völlig neue Art und Weise der Musikwiedergabe: Besagte Kopfhörer greifen auf kostenlose Streams der Radiosender im Internet zu und geben diese wieder. Dafür wird entweder ein Zugang über WLAN oder aber ein internetfähiges Smartphone benötigt, woraufhin die gewünschte Musik über das Onlineportal “MyKoss” gestreamt wird; dieses Portal bietet die verschiedensten und darüber hinaus auch anpassbaren Radiosender.

 

Verbindung mit Smartphone über einen Transmitter

Sollte keine Internetverbindung vorhanden sein, muss auf den Musikgenuss nicht verzichtet werden, denn für diesen Fall ist den beiden Kopfhörern ein sogenannter CAP (Content Access Point) beigelegt. Besagter kleiner Transmitter wird an das Smartphone oder ein anderes Gerät angeschlossen und sendet die darauf gespeicherte Musik an den Kopfhörer. Eine herkömmliche Verbindung mittels eines Kabels ist dagegen leider nicht möglich.

 

Kopfhörer in In-Ear- und Over-Ear-Bauweise erhältlich

Die fortschrittlichen STRIVA-Modelle – die womöglich eine neue Technologie dauerhaft auf dem Markt der Kopfhörer etablieren – werden in In-Ear- (STRIVA TAP) sowie in On-Ear-Bauweise (STRIVA PRO) angeboten. Der günstigere von beiden Modellen ist der Muschelkopfhörer STRIVA Pro, dessen offizieller Verkaufspreis bei KOSS 450 US-Dollar beträgt; nochmals 50 Dollar teurer ist der STRIVA TAP. Erhältlich sind die vorgestellten Modelle über den Onlineshop des Unternehmens.

Bildquelle: www.koss.com

Kabellos Musik hören dank dem Bluetooth-Adapter BeeWi BBR110

Keine Kommentare » unicus am 04. Januar 2012 in Blog, Neuvorstellungen

BeeWi BBR110

BeeWi BBR110

Wird unterwegs mittels eines Kopfhörers Musik gehört, so muss das Handy oder aber ein sonstiger portabler Player in der Regel in der Jacken- oder aber der Hosentasche getragen werden – der Grund dafür ist das Kabel des Kopfhörers. Dieses Problem soll der Bluetooth-Adapter namens “BBR110″ von BeeWi lösen und dem Benutzer mehr Freiheiten ermöglichen; vorausgesetzt ist ein Smartphone mit Bluetooth.

 

Einfache Verbindung

Der Kopfhörer wird dabei mit dem Adapter verbunden und dieser über eine Starttaste aktiviert. Anschließend wird mit dem Smartphone nach verfügbaren Bluetooth-Geräten gesucht und die Verbindung mit dem Kopfhörer hergestellt. Daraufhin kann über den Kopfhörer Musik gehört werden, ohne dass dafür ein verbindendes Kabel zwischen Kopfhörer und Player vonnöten wäre. Neben dem reinen Musikhören ist über den Bluetooth-Adapter auch kabelloses Telefonieren möglich. Am Adapter befinden sich zudem Tasten, über welche die Musikwiedergabe begonnen und unterbrochen werden kann, zudem ermöglichen diese das Weiterschalten der abgespielten Lieder. Laut Herstellerangaben reicht die Verbindung über eine Distanz von zehn Metern.

 

Mehrere Stecker im Lieferumfang enthalten

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Adapter selbst insgesamt vier Verbindungsstecker, ein USB-Kabel, ein Blatt mit Hinweisen zur Installation sowie eine Service-CD. Ein Akku versorgt den BBR110 mit Strom – dieser wird über das USB-Kabel aufgeladen, Auskunft über den Ladezustand gibt dabei eine Kontrollleuchte. Dank der mitgelieferten Stecker ist der Adapter zu verschiedenen Anschlüssen kompatibel, so zum Beispiel für 3,5-Millimeter-Klinkenanschlüsse. Die weiteren Stecker ermöglichen darüber hinaus eine Verwendung des Adapters im Flugzeug sowie zu zweit (zweimal 3,5 Millimeter) oder aber dessen Verbindung zur Stereoanlage (6,35 Millimeter). Der BeeWi BBR110 kostet ungefähr 30 Euro und ist ab sofort im Handel erhältlich.

HTC: Smartphone mit Edel-Kopfhörer

3 Kommentare » unicus am 16. September 2011 in Blog

Im August wurde bekannt, dass der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC neuer Mehrheitseigentümer bei der Akustikmarke “Beats by Dr. Dre” wird, die für ihre sehr guten Kopfhörer bekannt sind – mit dem Ziel, die Audioqualität der Smartphones zu optimieren. Der CEO der HTC Corporation, Peter Chou, sagte bereits damals: “Wir sind überzeugt, dass wir den Kunden mit dieser strategischen Partnerschaft ein unschlagbares Audio-Erlebnis auf den Smartphones von HTC anbieten können.”

 

Erstes Produkt mit Beats-Technologie: Sensation XE

Im Oktober wird eine besondere Variante des “HTC Sensation” mit dem Zusatz “XE” angeboten – es wird das erste HTC-Phone mit der Beats-Audio-Technologie sein. Diese besondere Technologie soll HTC gegenüber der harten Konkurrenz auf dem Markt der Smartphones nicht nur einen technischen Vorsprung verschaffen, sondern auch für einen Imagegewinn sorgen. Das Ziel der Beats ist es dabei, den durch die Digitalisierung von Musik entstehenden Klangverlust komplett auszugleichen. Das zum Einsatz kommende Beats-Audio-Paket enthält sowohl Soft- wie auch Hardware: Wird ein Kopfhörer von “Beats by Dr. Dre” angeschlossen, aktiviert das Smartphone automatisch das dazu passende Soundprofil – und ermöglicht eine für Smartphones verhältnismäßig hohe Klangqualität. Über die am Kopfhörer angebrachte Fernbedienung kann der Musik-Player des HTC Sensation XE gesteuert werden.

 

Ausstattung des Smartphones

Das Android-Gerät wird von einem Dualcore-Prozessor (Qualcomm) mit zweimal 1,5 Gigahertz angetrieben, welcher von einem 768-Megabyte-RAM-Arbeitsspeicher unterstützt wird. Die Bedienung des HTC Sensation erfolgt über einen LCD-Touchscreen mit 4,3 Zoll sowie einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln; zudem können über die Kamera acht-Megapixel-Fotos gemacht werden. Im Lieferumfang sind nicht nur Kopfhörer von”Beats by Dr. Dre” enthalten, sondern auch eine 16-Gigabyte-micro-SD-Speicherkarte. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt – ohne Vertrag – bei 589 Euro.

Smartphone-Kopfhörer von Etymotic

1 Kommentar » unicus am 15. Juni 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Es ist noch nicht lange her, dass der Kopfhörerhersteller Etymotic das Modell “MC3″ veröffentlicht hat. Es handelt sich um ein In-Ear-Modell, das für die Verwendung mit dem iPod und iPhone von Apple optimiert wurde. Nun verkündete das Unternehmen die Veröffentlichung des MC2-Kopfhörers. Das neue Gerät soll hervorragend für alle Smartphone-Nutzer geeignet sein. Während man sich zuvor auf bestimmte Produkte konzentrierte, ist das neue Modell mit allen kompatibel und soll hervorragenden Klang mit einem BlackBerry-, einem Android- oder Windows-Gerät liefern.

Wie der Hersteller erklärte, sei der Etymotic MC auf eine genaue Wiedergabe der Klänge ausgelegt worden. Man setzte erneut auf eine hohe Abschirmung, welche die Außengeräusche abhalten soll. Angeblich sollen 32 bis 42 dB nicht durch die Isolierung dringen können. Somit wird dem Nutzer in der Öffentlichkeit ein ruhiger und klarer Musikgenuss ermöglicht. Als Treiber entschied man sich für das 8-Millimeter-Dual-Magnet-Moving-Coil. Dadurch wird ein Frequenzbereich von 20 Hz bis 15 kHz ermöglicht. Im Vergleich mit anderen Standard-Modellen ist diese Leistung etwas mager. Die meisten handelsüblichen Kopfhörer bieten einen Frequenzbereich von bis zu 20 kHz. Die Ausgangsleistung beläuft sich auf einen Maximalwert von 120 dB und die Impedanz beträgt 16 Ohm.

In den USA ist der MC2 In-Ear-Kopfhörer bereits über diverse Versandhäuser erhältlich. Etymotic bietet das Gerät über seinen eigenen Online-Shop für 99 US-Dollar an. In Deutschland wird das neue Modell unter anderem über Amazon vertrieben werden, bislang ist das Produkt allerdings nicht gelistet. Preislich wird es sich vermutlich auf demselben Niveau bewegen wie der MC3, der derzeit für rund 90 Euro erhältlich ist.