Kopfhörer Test

Kopfhörer machen es möglich: die “Leise Disco”

Keine Kommentare » unicus am 28. Mai 2012 in Blog, Tipps
Silent Disco Headphone Voyager1

Egal, ob unter der Woche oder am Wochenende: In den Diskotheken Deutschlands wird ständig gefeiert – doch manchen ist die abgespielte Musik schlichtweg zu laut; dazu erschwert die laute Musik Unterhaltungen, welche ohne Schreien gar unmöglich sind. Abhilfe schaffen können hier Kopfhörer mit dem sogenannten “Silent Disco“-Modell, das deutschlandweit bereits einige Male erprobt wurde. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Hierbei sind nicht mehr die DJs die einzigen Personen mit Kopfhörern, sondern jeder Besucher erhält einen Funkkopfhörer, auf dem die Musik abgespielt wird – in der gewünschten Lautstärke. Darüber hinaus legen gleich zwei DJs auf und die Gäste entscheiden – dank zwei verfügbarer Kanäle – welche Musikrichtung sie lieber hören wollen.

 

 

Kommunikativere Partys, keine Kopfschmerzen

 

Im Youtube-Video von einer Silent-Disco in Berlin aus dem letzten Jahr sieht das Ganze zwar etwas kurios aus, doch Veranstalter Jan Pfirrmann ist von den Vorteilen des Modells überzeugt: Die Party sei viel kommunikativer, da bei Unterhaltungen weniger Geschrei nötig sei – schließlich muss für ein Gespräch nur der Kopfhörer abgesetzt werden und schon ist es um einen herum leise. Des Weiteren hätten Gäste bereits davon berichtet, am nächsten Morgen keine Kopfschmerzen oder ähnliche Beschwerden aufgrund eines zu lauten Pegels gehabt zu haben.

 

 

Ende Juni “Silent Disco” in Stuttgart

 

In Deutschland fand die erste “Silent Disco” in Hamburg statt, auch in anderen europäischen Ländern erfreut sich das Konzept großer Beliebtheit. Eine der nächsten “stillen Partys” findet am 29. Juni im Stuttgarter Keller Klub statt – der Veranstalter ist unterdessen überzeugt, dass sich das Modell auf lange Sicht etablieren könne, beispielsweise lässt sich damit das Lärmschutzproblem beheben. 

Bildquelle: http://soundtransporter.com/voyagerI.html

Kopfhörer-Partys werden immer beliebter

Keine Kommentare » unicus am 20. Juni 2011 in Blog

Erst vor Kurzem fand die erste Dresdner “Silent Disco” statt und auch in anderen Regionen gab es bereits erste Veranstaltungen dieser Art. Auch in Waldshut kündigten die Stadtwerke eine entsprechende Veranstaltung an. Dort wird demnächst wieder das bekannte Disco-Schiff ausfahren und die Ankündigung wurde gleich genutzt, um die erste Kopfhörer-Disco anzukündigen.

 

Kopfhörer-Disko in Dresden

 

Im letzten Jahr gab es erhebliche Probleme mit dem Disco-Schiff, da die Musikfahrten verständlicherweise für Beschwerden durch die Anwohner der umliegenden Grundstücke gesorgt haben. Die Dauer-Beschallung wurde von ihnen nicht gut aufgenommen und letztendlich sorgten sie dafür, dass die Veranstaltungen eingestellt wurden. 2010 fuhr das Disco-Schiff erstmals aus und die Stadtwerke freuten sich über ihre innovative Idee. Nach den Beschwerden wurde das Projekt komplett eingestellt. Da es auch viele Menschen gab, die das Disco-Schiff befürworteten, entschieden sich die Stadtwerke nach einer Alternative zu suchen. Die Lösung kam dann aus Hamburg, wo ein Spezialunternehmen die Kopfhörer-Disco vorschlug. Nach einer Überprüfung nahm man das Angebot an.

 

 

Zunächst nur ein Test


Wie der Geschäftsführer der Stadtwerke Horst Schmidle erklärte, würde es in diesem Jahr zunächst einen Test geben. Hierfür werden 120 Kopfhörer zur Verfügung gestellt, die vorerst für den Disco-Betrieb auf dem Freideck gedacht sind. Unterdeck will man weiterhin auf traditionelle Lautsprecher setzen, da von hier keine Musik nach außen dringen kann. Funk-Kopfhörer werden immer beliebter. Welche Geräte genau eingesetzt werden, wurde nicht verraten. Doch nach der Beschreibung des Hamburger Unternehmens sei die Technik grundsätzlich mit den meisten Modellen auf dem Markt kompatibel. Es muss lediglich die Frequenz mit dem Sendepult des DJs abgestimmt werden. Um Hörschäden vorzubeugen entschied man sich die Lautstärke der Kopfhörer auf 80 Dezibel zu beschränken.

Erste Dresdner “Silent Disco” auf Elbhangfest

Keine Kommentare » unicus am 13. Juni 2011 in Blog

Erste Dresdner "Silent Disco" auf ElbhangfestDiskotheken sind schon lange ein Magnet für junge Menschen. Oft leiden unter der Unterhaltung dieser oftmals die Bewohner der umliegenden Häuser. Die laute Musik stört und nicht selten wird eine Ruhestörung angezeigt. Eine mögliche Lösung können Kopfhörer bieten. Seit einigen Monaten finden gelegentliche Veranstaltungen statt, in denen die Musik über kabellose Geräte an die euphorischen Disco-Besucher übertragen wird. Auch in Dresden findet demnächst eine sogenannte “Silent Disco” statt.

Anlässlich des jährlich stattfindenden Elbhangfestes haben einige junge Dresdner diesen Trend in die Stadt gebracht. Am 25. Juni findet am “Blauen Wunder” die erste Dresdner “Silent Disco” statt und sicherlich wird es keine Beschwerden über den Lärm geben. Interessant ist auch, dass jeder Besucher die von ihm bevorzugte Musik hören kann. Hierfür erhält jeder einen kabellosen Kopfhörer mit mehreren Kanälen. Über jeden läuft andere Musik. Dadurch wird eine breite Besucherschar angesprochen. Ab 23 Uhr stehen zwei DJs bereit, die verschiedene Platten auflegen und die Musik-Liebhaber damit verwöhnen.

Funkkopfhörer gibt es inzwischen von nahezu allen Herstellern. Auch im heimischen Bereich werden die Geräte immer beliebter. Sie ermöglichen volle Bewegungsfreiheit und trotzdem hohen Musikgenuss. Ein sehr gutes Markengerät ist der Beyerdynamic RSX 700-Kopfhörer. Über unterschiedle Frequenzen können unterschiedliche Kanäle genutzt werden und bieten dadurch die Möglichkeit, potenziellen Störungen aus dem Weg zu gehen. In anderen Anwendungsgebieten, wie der geplanten “Silent Disco” ermöglichen die unterschiedlichen Frequenzbereiche die Übertragung verschiedener Töne. Das erwähnte Produkt von Beyerdynamic ist ein leistungsstarker Vertreter der Riege. Die Sendestation besitzt eine Reichweite von bis zu 20 Meter und einen Akku der 5 Stunden lang klaren Klang bietet. Der Frequenzbereich erstreckt sich von 20 Hz bis 20.000 Hz.