Kopfhörer Test

Musikgenuss mit dem Handy: Stereo-Headsets “Nokia Purity by Monster”

Keine Kommentare » unicus am 31. Oktober 2011 in Blog, Neuvorstellungen

Das Sensation XE ist das erste Mobiltelefon aus dem Hause HTC, bei dessen Herstellung auf das Fachwissen der Akustikmarke “Beats by Dr. Dre” zurückgegriffen wurde, um den Kunden ein besonderes Audio-Erlebnis auf dem Smartphone zu ermöglichen. Auch ein weiterer Handyhersteller macht sich nun die Kenntnisse von Spezialisten zunutze: Nokia stellte zwei Stereo-Kopfhörer vor, die in Zusammenarbeit mit Monster entwickelt wurden. Dabei herausgekommen sind die “Nokia Purity by Monster”, die auf der diesjährigen “Nokia World” präsentiert wurden.

 

In-Ear- und Bügelkopfhörer

Hinter der Bezeichnung “Nokia Purity by Monster” verbergen sich ein In-Ear- sowie ein Bügelkopfhörer, die in den Farben Schwarz, Weiß, Fuchsia und Cyan erhältlich sein werden – für die beiden Kopfhörer verspricht der Hersteller ein herausragendes Klangerlebnis, dazu verfügen die beiden Produkte über eine Funktion zur Geräuschunterdrückung. Bei der Herstellung der Kopfhörer wurde auf die Treiber-Technologien von Monster zurückgegriffen und darauf geachtet, dass diese speziell mit Handys verwendet werden können. Darüber hinaus sollen die Kabel besser gegen Verknoten geschützt sein. Nach Angaben des Herstellers werden die Nokia Purity by Monster noch in diesem Quartal erhältlich sein, der Preis soll sich zwischen 100 Euro und 200 Euro bewegen.

 

Verwendung mit Windows-Phones

In den Produkten ist ein Mikrofon zum Telefonieren verbaut, darüber hinaus kann über eine Fernbedienung die Musikwiedergabe gesteuert werden. Allerdings ist Letzteres nur auf den neuen Smartphones von Nokia mit Windows Phone 7 möglich – die beiden Headsets sind hauptsächlich für die Verwendung bei Nokia-Smartphones mit Windows-Betriebssystem vorgesehen; auf der Nokia World wurden hierbei die beiden Mobiltelefone Lumia 710 und Lumia 800 neu vorgestellt.

Monster Cable als bester Kopfhörer-Hersteller

Keine Kommentare » unicus am 15. April 2011 in Blog

Das Unternehmen Monster Cable ist den meisten Kopfhörer-Nutzern bekannt. “THE NPD Group’s Retail Tracking Service” hat den guten Ruf des Konzerns zusätzlich verstärkt. Für die Monate November, Oktober, September 2010 wurde der Konzern zum besten Hersteller der Kategorie “Stereokopfhörer über 99 Euro” ernannt. Auch die Marktanteile sprechen für das Unternehmen. Derzeit versorgt Monster 34,9 Prozent des Marktes, womit er über dem Konkurrenten Bose steht, der lediglich 31,6 Prozent der Anteile hat.

Nicht nur der Konzern als Einheit konnte Kritiker überzeugen, denn für einen solch guten Ruf, werden auch hervorragende Produkte benötigt, die von Monster ohnehin angeboten werden. So kamen zwei der aktuellen Kopfhörer in die Top drei. Das ist zum einen der “Beats Solo”, der, mit einem Marktanteil von 16,7 Prozent, den ersten Platz belegt. Ein anderes Produkt der selben Reihe, der “Beats Studio” konnte mit 12,2 Prozent den dritten Platz für sich beanspruchen.

Was aber am erstaunlichsten ist, ist die Zeit, in welcher der Konzern diesen populären Status erreicht hat. Tatsächlich existiert Monster Cable erst seit drei Jahren und befindet sich schon jetzt an der Spitze der führenden Kopfhörer-Hersteller. Den Erfolg erklärt er sich durch die Zusammenarbeit mit legendären Künstlern, wie “Dr. Dre” und “Jimmy lovine”. Diese haben dazu beigetragen, dass die “Beats by Dr. Dre”-Produktfamilie einen solchen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Aber nicht nur diese Geräte sind von einer besonders hohen Qualität, auch die eigenen Serien wie “Turbine Pro” und “Monster Jamz” sind entsprechend hochwertig.

Der führende Kopf des Unternehmens, Noel Lee, erklärte warum ihre Kopfhörer bei den Kunden auf solche Zustimmung stoßen. Nach seiner Meinung ist die Welt inzwischen soweit, dass Kopfhörer nicht nur dekorative Accessoires darstellen, sondern den Stand der Lautsprecher einnehmen. Zunehmend mehr Musikliebhaber nutzen ausschließlich Kopfhörer für den Musikgenuss. Monster achtet dabei nicht nur auf gutes Aussehen sondern auch auf eine entsprechende Klangqualität.