Keine Kommentare » unicus am 09. Oktober 2012 in
Allgemein,
Blog
Zum iPhone 5 präsentierte Apple nicht nur Verbesserungen am Design und an der Technik des Smartphones, sondern ersetzte die alten In-Ear-Kopfhörer im Lieferumfang durch ein neues Modell – durch die sogenannten EarPods. Bereits einige Monate vor Erscheinen der Kopfhörer wurde schon über diese spekuliert, denn Apple reichte verschiedene Patentanträge ein, in denen besondere Verfahren zur Herstellung von Kopfhörern im Unibody-Design beschrieben wurden. Mit der Vorstellung des neuen iPhones bewahrheiteten sich diese Spekulationen.
Schwachstelle Kabel bei starker Belastung
Womöglich wiederholt sich diese Geschichte nun, denn scheinbar feilt Apple weiter an seiner Kopfhörer-Technologie. Während bei den neuen EarPods das Design der Knöpfe, die ins Ohr gesteckt werden, in den Fokus rückte, könnte das Unternehmen mit dem bekannten Apfel-Logo nun auch das “andere Ende” perfektionieren wollen: Bereits im letzten Jahr wurde ein weiterer Patentantrag eingereicht, dessen Technologie auch bei Kopfhörern nutzbar wäre. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Lösung eines Problems, das bei Kopfhörern schon lange bekannt ist. Sofern kein Funk-Kopfhörer verwendet wird, war das Kabel bisher eine der größten Schwachstellen der Kopfhörer. Es kommt nicht gerade selten vor, dass die Kopfhörer bei starker Belastung aus dem Ohr gerissen werden – was durchaus Beschädigungen am Kabel mit sich bringen könnte.
Sicherheitsstecker beim MacBook bereits etabliert
Bereits seit einiger Zeit gibt es beim Ladekabel des MacBooks keine feste Steckverbindung mehr, stattdessen wird das Kabel – mit dem sogenannten “MagSafe-Stecker” – über einen Magneten befestigt. Dieses Konzept könnte nun auch auf die Kopfhörer übertragen werden. Gemäß dem angesprochenen Patentantrag soll die MagSafe-Verbindung an der Verzweigung des Kopfhörerkabels untergebracht werden, bei starkem Ziehen würde sich das Kabel an der entsprechenden Stelle lösen und die Ohrstecker bleiben im Ohr. Dabei wird zudem die Musikwiedergabe nicht unterbrochen, denn in diesem Fall sorgen integrierte Akkus für eine Verbindung zum Wiedergabegerät über Bluetooth.
Bild: Mobius | de.wikipedia.org | MagSafe-Stecker
Der Kopfhörer-Spezialist Bose präsentierte neue In-Ear-Kopfhörer, die speziell für den Einsatz während sportlicher Betätigungen gedacht sind: Die neuen “Bose SIE2 Sport Headphones” sind in der Farbkombination “Granit-Grün gehalten”. Darüber hinaus bietet das US-amerikanische Unternehmen besagte Farbausführungen sowie eine orangefarbene Ausführung auch in einer modifizierten Variante mit Mikrofon und Fernbedienung für die Benutzung in Verbindung mit Apple-Geräten – wie beispielsweise dem neuen iPhone 5 – an. Letztgenannte Kopfhörer tragen in der Produktbezeichnung den Zusatz “i
Sicherer Sitz, guter Klang
Nach Angaben von Bose sollen die neuen Sport-Kopfhörer beständig gegen Wasser und Schweiß sein, darüber hinaus werden diese als strapazierfähig beschrieben. Die “Bose TriPort Acoustic Technologie” soll des Weiteren einen ausgewogenen und zugleich kraftvollen Klang gewährleisten. Hierbei verspricht Bose, über das gesamte Spektrum keinen zusätzlichen Boost einzusetzen, stattdessen seien die wiedergegebenen Höhen, Tiefen und Mitten alle klar. Bei sportlichen Betätigungen ist ein sehr sicherer Sitz der In-Ear-Kopfhörer gefragt. Aus diesem Grund verfügen die SIE2 über spezielle Aufsätze, welche in unterschiedlichen Größen geliefert werden. Darüber hinaus entschieden sich die Entwickler für eine offene Konstruktion, sodass Geräusche aus der Umgebung noch wahrnehmbar sind. Angesichts der andauernden Diskussion über Sicherheit trotz Kopfhörer im Straßenverkehr dürfte dies die richtige Entscheidung gewesen sein – zumal trotzdem noch Musik in hohen Lautstärken abgespielt werden soll.
Praktische Tasche von Reebok
In Zusammenarbeit mit dem Sportartikel-Hersteller Reebok wurde zudem eine nützliche Fitness-Armtasche entwickelt, die zum Zubehör der neuen Kopfhörer gehört; mit besagter Tasche ist es möglich, das Abspielgerät am Arm zu fixieren. Die normalen SIE2-Kopfhörer werden knapp 120 Euro kosten, die SIE2i-Modelle sollen 30 Euro teurer sein. Die neuen Sport-Kopfhörer werden ab Ende dieses Monats im Handel angeboten.
Bild: Bose® Sie2 Sport Headphones Green | amazon.com
In der vergangenen Woche präsentierte Apple nicht nur das neue iPhone 5, sondern bestätigte zugleich auch die Gerüchte über neue In-Ear-Kopfhörer, die künftig zum Lieferumfang der Produkte mit dem Apfel-Logo gehören werden. Die kleinen Kopfhörer tragen den Namen “EarPods”, sind mittlerweile offiziell im Apple-Store als Zubehör erhältlich und traten damit die Nachfolge der bekannten weißen In-Ears an, die über mehrere Jahre zum Zubehör der Apple-Geräte gehörten.
Apple wagt Vergleich mit High-End-Kopfhörern
Auf der entsprechenden Produktseite verrät Apple erstmals genaue Details zu den EarPods, über die bisher nur anhand von Bildern beziehungsweise von Apple eingereichten Patentanträgen spekuliert werden konnte. Dabei spart der Hersteller nicht mit großen Worten, sondern verspricht den Kunden einen derart beeindruckenden Klang, dass es die EarPods laut offizieller Beschreibung gar mit High-End-Kopfhörern, deren Preis bei mehreren Hundert Euro liege, aufnehmen können sollen. Der Unterschied der EarPods im Vergleich zu den bisherigen runden Kopfhörern liegt in deren Form: Das Design basiert auf der Geometrie des menschlichen Ohres.
Minimale Klangverluste, maximale Ausgabe
Darüber hinaus sei bei der Konstruktion der Lautsprecher auf eine maximale Klangausgabe bei gleichzeitig minimalen Klangverlusten geachtet worden – das Ergebnis sei eine von deutlich teureren Kopfhörern bekannte Audioqualität. Zudem seien im Vergleich zu den bisherigen Apple-Kopfhörern tiefere und vor allem sattere Bässe möglich, auch der Schutz gegen Wasser und Schweiß wurde verbessert. Zur Steuerung der Musikwiedergabe und der Annahme von eingehenden Anrufen befindet sich am Kabel eine Fernsteuerung, über das dort ebenfalls integrierte Mikrofon ist das Führen von Telefongesprächen möglich. Die neuen Apple EarPods kosten im Apple-Store 29 Euro, bei Bestellung über das Internet sind die Kopfhörer nach derzeitigen Angaben innerhalb von drei Tagen versandfertig.
Bildquelle: www.flickr.com, tomosharding, CC BY 2.0
Am vergangenen Mittwochabend lüftete Apple das Geheimnis und präsentierte das neue iPhone 5 – dabei bewahrheiteten sich viele Spekulationen, beispielsweise zeigten zuvor im Netz aufgetauchte Bilder bereits das endgültige Design. Neben einem schnelleren Prozessor, einer besseren Kamera und der Unterstützung des LTE-Standards hat das iPhone 5 auch einen veränderten Lieferumfang zu bieten, denn die bekannten weißen In-Ear-Kopfhörer wurden durch ein Nachfolgermodell ausgetauscht.
Design erforderte drei Jahre Arbeit
Auch in diesem Fall waren zuvor Bilder im World Wide Web aufgetaucht – und auch hier handelte es sich nicht um Fälschungen (wir berichteten), wie das Apple-Event am vergangenen Mittwoch zeigte. Die In-Ear-Kopfhörer werden durch die sogenannten EarPods abgelöst. Laut offiziellen Angaben von Apple habe man an den kleinen Ohrstöpseln drei Jahre gearbeitet – um genauer zu sein: am Design. Die neuen EarPods machen optisch den Eindruck, als seien sie aus einem Stück gefertigt. Hierfür entwickelte Apple ein spezielles Herstellungsverfahren und ließ sich dieses auch patentierten. In einem ersten Schritt werden die verschiedenen Bauteile der Kopfhörer durch Ultraschallschweißen verbunden, ehe anschließend die Verbindungsstellen durch ein Vibrationsverfahren unsichtbar gemacht werden.
Als Zubehör im Apple-Store erhältlich
Die neuen EarPods sind ab sofort im Apple-Store als optionales Zubehör erhältlich. Ferner werden sie mit dem iPhone 5 ausgeliefert. Darüber hinaus werden die neuen Apple-Kopfhörer auch zum Lieferumfang des iPod touch sowie des iPod nano gehören. Auch vom iPod nano wurde im Übrigen eine neue Version präsentiert – die mittlerweile siebte Generation ist nochmals dünner als der Vorgänger. Selbiges gilt für den iPod touch, der in seiner fünften Generation veröffentlicht wird.
Bild: © Blaubierhund | Fotolia.com
Nach vielen Berichten über die Neuheiten auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin, die noch bis zum 5. September andauert, richten wir nun unseren Fokus auf ein anderes spannendes Themengebiet: Das iPhone 4S brach im Oktober des letzten Jahres alle Rekorde – doch “das beste iPhone, das es je gab” (offizielle Beschreibung von Apple) wird schon bald durch ein neues Modell ersetzt. Die Seite “Tinhte.vn” aus Vietnam berichtet über neue Kopfhörer, die möglicherweise bereits beim neu erscheinenden iPhone 5 – welches von Apple-Fans schon mit Spannung erwartet wird – im Lieferumfang enthalten sein können.
Bilder passen zu Patent-Antrag
Die neuen Kopfhörer, von denen neben einem Video (inzwischen wieder offline) auch Bilder im World Wide Web zu finden sind, zeigen deutlich kleinere Kopfhörer, die aus einem Guss hergestellt zu sein scheinen. Dies wiederum deckt sich mit einem Patent, welches Apple im letzten Jahr einreichte; der dazugehörige Patentantrag ist seit April dieses Jahres öffentlich (wir berichteten). In besagtem Patent meldete Apple eine neue Unibody-Struktur seiner weißen Kopfhörer an, die den Eindruck erzeugt, als seien die Kopfhörer aus nur einem Teil hergestellt worden. Durch zwei verschiedene Verfahren ist es möglich, die bisher an den Apple-Kopfhörer noch sichtbaren Nähte zu entfernen. Verbunden werden die verschiedenen Teile durch das Ultraschallschweißen, anschließend wird die Oberfläche durch ein Vibrationsverfahren entgratet.
Kleinere Kopfhörer, höherer Tragekomfort
Sollten die genannten Bilder der neuen Apple-Kopfhörer keine Fälschungen zeigen, so würde das iPhone 5 Kopfhörer mit einem leicht futuristischen Design erhalten; aufgrund der geringen Größe versprechen die Modelle zudem einen erhöhten Tragekomfort. Laut Tinhte.vn werden die Apple-Kopfhörer von “Phax Co” hergestellt.
Bild: © Blaubierhund | Fotolia.com