Trotz der Übernahme der Mehrheitsanteile von HTC an der Edelkopfhörer-Marke “Beats by Dr. Dre“, kooperiert diese nicht nur bei der Entwicklung einer neuen Audiotechnologie für das HTC-Sortiment – wir berichteten –, sondern präsentiert auch weiterhin Kopfhörer, die unter Zusammenarbeit mit bekannten Musikern wie Justin Bieber oder Lady GaGa entstanden. Mittlerweile wurde bekannt gegeben, dass in Kooperation mit einer weiteren Größe der internationalen Musikszene der nächste Kopfhörer namens “Beats mixr” auf den Markt kommen soll.
Entwickelt unter Mithilfe von David Guetta
Mit diesem neuen Kopfhörer will Beats by Dr. Dre gleichermaßen reine Liebhaber der Musik aber auch DJs erreichen – aus diesem Grund half DJ David Guetta bei der Entwicklung des kompakten Muschelkopfhörers mit. Der Kopfhörer ist leicht, aber dennoch robust konzipiert und kann somit, ohne störend zu wirken, im Alltag eingesetzt werden. Diese Bauweise sowie eine gute Polsterung der Ohrmuscheln und des Kopfbandes ergeben einen hohen Tragekomfort. Zugleich sind die Muscheln des Hörers jedoch auch um 180 Grad drehbar, diese Eigenschaft ist von Profi-Kopfhörern bekannt und wird beispielsweise von DJs genutzt, um auch Geräusche aus der Umgebung wahrnehmen zu können. Dadurch ist das aus den Musikvideos von David Guetta bekannte Tragen des Kopfhörers – dessen unverbindliche Preisempfehlung bei 299,95 Euro liegt – auf nur einem Ohr möglich.
Klare Bässe, leichter Transport
Doch diese besondere Bauweise ermöglicht noch einen weiteren Vorteil: Durch das Eindrehen der Ohrmuscheln kann der Kopfhörer platzsparender und damit auch sicherer transportier werden. Der Kopfhörer wird wahlweise in den Farben Schwarz oder Weiß erhältlich sein – wann der Kopfhörer, der vor allem bei den Bässen überzeugen kann, auf den Markt kommt, wurde noch nicht bekannt gegeben.
Der dänische Hersteller AIAIAI ist ein kleines Unternehmen, welches noch nicht sehr bekannt ist. In der Vergangenheit gab es bereits einige Kopfhörer von dem Unternehmen, die einen etwas skurrilen Ruf hatten. Man sagte ihnen ein kindisch-buntes Design nach, doch der Klang war dennoch exzellent. Beim neuesten Modell, dem TMA-1 müssen die Nutzer nicht um ihren guten Ruf fürchten. es handelt sich um einen DJ-Kopfhörer, der verhältnismäßig günstig ist und zusammen mit einigen Techno- und House-DJs entwickelt wurde.
Bekannte Namen bringen den Erfolg
Zahlreiche DJs ließen ihre Ideen mit einfließen oder stellten sich als Tester zur Verfügung. Die Namen werden vermutlich vor allem Personen aus der Szene bekannt sein, doch dort sind sie weit bekannt. Unter ihnen Tiga, James Murphy, Hot Chip, M.A.N.D.Y., DJ Koze und zahlreiche andere Namen. Auch andere neutrale Tester berichteten bereits von positiven Ergebnissen. Das Design ist elegant und klassisch. Der Klang kräftig und klar. Wer einen professionellen DJ-Kopfhörer benötig, allerdings nicht das Geld für bekannte Markenmodelle hat, der könnte auf dieses Produkt zurückgreifen.
Ähnlichkeit zu Markenmodellen
Auf den ersten Blick erinnert das Gerät an das bekannte Markenmodell von Sennheiser, den HD-25 Kopfhörer. Schaut man allerdings genauer hin, sind die Unterschiede sehr klar. Die Qualität ist besser und die Funktionalität höher. So bietet das kleine Modell nur das Nötigste, was allerdings für die härtesten Anforderungen im DJ-Einsatz genügt. Doch beispielsweise wurde auf drehbare Ohrmuscheln verzichtet, welche von vielen als charakteristisch für diese Art von Kopfhörer angesehen wird. Doch davon abgesehen, wird ein klarer und sauberer Klang geliefert, der mit intensiven Bässen aufgewertet wird. Das Gerät ist schon seit einigen Monaten in diversen Shops erhältlich.
Der Kopfhörerhersteller Nixon hat sich mal wieder auf die Bedürfnisse der professionellen Anwender konzentriert und ein Gerät geschaffen, welches vollkommen auf den DJ-Einsatz ausgerichtet ist. Kenner werden sich bei erster Betrachtung an das legendäre HD-25-Modell von Sennheiser erinnert fühlen. Tatsächlich sind einige Parallelen zu finden, darunter auch die enorme Klangleistung und der hervorragende Komfort. Besonders auf letzteres hat der Hersteller geachtet, damit die DJs beim Auflegen der Platten sich ganz auf ihre Arbeit konzentrieren können ohne ständig an den Ohrhörern fummeln zu müssen. Hierzu besitzt die Nixon RPM insgesamt vier Gelenke, welche nahezu vollkommen verstellt werden können. Wer dieses Schmuckstück auch im privaten Rahmen nutzen möchte, der kann sich außerdem über das iPhone-kompatible Fernbedienungskabel freuen, welches im Lieferumfang enthalten ist.
Ausgestattet mit einem 40-Millimeter-Treiber, ist es hervorragend für DJ-Monitoring geeignet. Dazu achtete man auf eine sehr robuste Bauweise, die auch den größten Belastungen beim Auflegen standhalten kann. Die Ohrmuscheln sind mit gelgefüllten Kissen ausgestattet, die sich angenehm an die individuelle Ohrform anpassen und dadurch sehr angenehm liegen. Ein ernstzunehmendes Problem bei Kopfhörern sind auch die immer wieder kehrenden Kabelbrüche, die meist an der Verbindungstelle Hörer-Kabel entstehen. Um dagegen vorzubeugen, hat Nixon hier das Kabel als einsteckbare Einheit kreiert. Diese kann beliebig mit dem iPhone-kompatiblem Audio-Kabel ausgestauscht werden.
Der Kopfhörer deckt ein Frequenzspektrum von 18 bis 20.000 Hertz ab und ist mit einer Impedanz von 32 Ohm ausgestattet. Insgesamt wiegt das Gerät 347 Gramm, wodurch es auch nach langer Tragezeit noch immer angenehm ist. Doch Interessenten müssen auch entsprechend tief in die Tasche greifen. Bislang ausschließlich in Amerika erhältlich, kostet das Produkt etwa 200 US-Dollar.
Seit einigen Tagen ist die Frankfurter Musikmesse nun schon vorbei und noch immer redet man über einige dort präsentierte Produkte. Auch der Hersteller Shure ist noch immer im Gespräch. Dieser hat auf der diesjährigen Messe zwei neue Modelle vorgestellt, welche die anwesenden Musikliebhaber stark beeindruckt haben. Das ist zum einen der Kopfhörer SRH550DJ und weiterhin das Modell SRH940. Beide wurden mit unterschiedlichen Schwerpunkten entwickelt und sollen dadurch unterschiedliche Käufergruppen beeindrucken.
Der SRH550DJ-Kopfhörer
Das erste Modell mit dem Zusatz-Kürzel “DJ”, ist ein entsprechender DJ-Kopfhörer, welcher – laut dem Hersteller – sehr gut für den Einsatz im Club gedacht ist. Hierbei hat das Unternehmen vor allem auf große Treiber geachtet, die den Bass richtig zur Geltung bringen sollen. Anders als sonstige Produkte für diese Zielgruppe ist der neue SRH550DJ erstaunlich günstig. Wie Jürgen Schwörer – Sprecher auf der Messe – erklärte, liege der Einführungspreis bei etwa 80 Euro. Dadurch ist es ein Modell, welches auch für Einsteiger sehr gut geeignet ist.
Das SRH940-Modell
Viele Fans des Unternehmens kennen das aktuelle Flaggschiff mit der Produktbezeichnung SRH840. Dieses soll nun ersetzt werden. Das Modell SRH940 soll das alte Monster-Produkt im Laufe der nächsten Wochen komplett ablösen. Es ist vor allem für den Studio-Einsatz gedacht und soll da zum Mastering und Monitoring dienen. Wie der Hersteller erklärte, zeichnet sich das Modell vor allem durch den Frequenzgang aus, der hervorragend ausgewogen ist und dadurch alle Höhen und Tiefen sehr gut wiedergibt. Natürlich bietet auch dieser entsprechende Treiber, für eine sehr gute und klare Bass-Wiedergabe. Doch wie alle Studio-Modelle, muss man auch für den SRH940-Kopfhörer entsprechend mehr investieren. Laut Hersteller wird er für etwa 250 Euro erhältlich sein.

© glyphstock - Fotolia.com
Jeder Mensch stellt bestimmte Ansprüche an Kopfhörer, welche diese erfüllen müssen, bevor sie gekauft werden. Die entsprechenden Voraussetzungen im privaten Bereich sind jedoch meist gering, im Vergleich zu den professionellen Anwendungsgebieten. Aktive DJs wissen von der hohen Belastung die ein entsprechendes Gerät aushalten und der hohen Tonqualität welche es erbringen muss. Daher ist es schwer, wirklich geeignete Kopfhörer für diese Beschäftigung zu finden, abgesehen davon, dass diese meist sehr teuer sind. Das Unternehmen Audio-Technica hat vor wenigen Tagen ein weiteres Gerät dieser Art veröffentlicht.
Bereits in der Vergangenheit zeigte der Hersteller Bestrebungen im Bereich der DJ-Kopfhörer und veröffentlichte unter anderem das “ATH-Pro700″-Modell. Grundsätzlich war dieser für die Betätigung als DJ bereits sehr gut geeignet. Er bot hohe Klangqualität, saubere Bässe sowie klare, hohe Töne. Darüber hinaus war er stabil und schirmte ungewollte Außengeräusche ab, wodurch die Arbeit im Club erleichtert wurde. Audio-Technica veröffentlichte nun den Nachfolger zu diesem professionellen Kopfhörer, mit dem Namen “ATH-Pro700 MK2″. In seiner Pressemeldung erklärte der Hersteller, dass das neue Modell mit einem moderneren Treiber ausgestattet ist. Dieser folgt einem neuen Konzept, wodurch ein noch besseres Klangbild erzeugt werden soll. Dadurch sollen auch die professionellen Anforderungen befriedigt werden.
Weiterhin besitzt der Nachfolger des professionellen DJ-Kopfhörers eine äußerst leichte Bauweise, wodurch ein langer Tragekomfort gewährleistet wird. Zum neuen Treiber wurden ebenfalls Details veröffentlicht. So besitzt er einen Durchmesser von 53 mm und soll eine hochwertigere Verarbeitung aufweisen. Zusätzlich besitzt das neue Produkt drehbare Ohrmuscheln. Durch diese kann im Club auch im 50-Grad-Winkel die Musik abgehört werden und eine sofortige Situationsanpassung erfolgen. Weiterhin kann das Kabel problemlos abgeschraubt und ausgetauscht werden. Für diesen Zweck ist auch ein zusätzliches Spiralkabel im Umfang enthalten.