Der Kopfhörerhersteller Bose beschreibt den “QuietComfort 15″ als seine besten Headphones. Diese hohe Auszeichnung hat ihre guten Gründe: Der Muschel-Kopfhörer verfügt nicht nur über eine Noise-Cancelling-Technologie, sondern ist darüber hinaus auch noch angenehm zu tragen und weiß zudem mit seinem Sound zu überzeugen. Die angesprochene Noise-Cancelling-Funktion verhindert, dass Geräusche aus der Umgebung den Musikgenuss beeinträchtigen.
Andere Farbe, gleicher Preis
Bisher war der Bose QuietComfort 15 – über ein Jahr lang – lediglich in einem Design, bestehend aus den Farben Schwarz und Silber, erhältlich. Dieses wird beispielsweise vom Internethändler Amazon seit Juli 2011 angeboten. Nun entschied sich Bose für einen Relaunch des hochwertigen Kopfhörers: Ab sofort ist der Noise-Cancelling-Kopfhörer zusätzlich in Blau erhältlich, wobei auch hier die Ohrmuscheln sowie der Kopfbügel in Schwarz gehalten sind. Die beiden Varianten unterscheiden sich allerdings ausschließlich im Design, beim Preis dagegen macht der Hersteller keine Unterschiede – die unverbindliche Preisempfehlung beträgt sowohl für die silberne wie auch für die blaue Version jeweils 349,95 Euro.
“Limited Edition” – bei Amazon erhältlich
Wen der neue Bose QuietComfort 15 im blauen Design überzeugen konnte, sollte sich mit dem Kauf nicht allzu viel Zeit lassen: Auf der Bose-Homepage ist vor der blauen Farbe der Zusatz “Limited Edition” vermerkt. Das bedeutet, es wurde lediglich eine begrenzte Anzahl der Kopfhörer für den Verkauf hergestellt. Die neue blaue Version des Bose QuietComfort 15 ist im Übrigen ebenfalls im Sortiment von Amazon vertreten (Link zum Angebot), allerdings weist der Internet-Händler daraufhin, dass es bei der Lieferung derzeit zu Verzögerungen von bis zu zwei Werktagen kommen kann.
Bild: Bose® QuietComfort Acoustic 15 Acoustic Noise Cancelling Kopfhörer blau | amazon.de
Der Kopfhörer-Spezialist Bose präsentierte neue In-Ear-Kopfhörer, die speziell für den Einsatz während sportlicher Betätigungen gedacht sind: Die neuen “Bose SIE2 Sport Headphones” sind in der Farbkombination “Granit-Grün gehalten”. Darüber hinaus bietet das US-amerikanische Unternehmen besagte Farbausführungen sowie eine orangefarbene Ausführung auch in einer modifizierten Variante mit Mikrofon und Fernbedienung für die Benutzung in Verbindung mit Apple-Geräten – wie beispielsweise dem neuen iPhone 5 – an. Letztgenannte Kopfhörer tragen in der Produktbezeichnung den Zusatz “i
Sicherer Sitz, guter Klang
Nach Angaben von Bose sollen die neuen Sport-Kopfhörer beständig gegen Wasser und Schweiß sein, darüber hinaus werden diese als strapazierfähig beschrieben. Die “Bose TriPort Acoustic Technologie” soll des Weiteren einen ausgewogenen und zugleich kraftvollen Klang gewährleisten. Hierbei verspricht Bose, über das gesamte Spektrum keinen zusätzlichen Boost einzusetzen, stattdessen seien die wiedergegebenen Höhen, Tiefen und Mitten alle klar. Bei sportlichen Betätigungen ist ein sehr sicherer Sitz der In-Ear-Kopfhörer gefragt. Aus diesem Grund verfügen die SIE2 über spezielle Aufsätze, welche in unterschiedlichen Größen geliefert werden. Darüber hinaus entschieden sich die Entwickler für eine offene Konstruktion, sodass Geräusche aus der Umgebung noch wahrnehmbar sind. Angesichts der andauernden Diskussion über Sicherheit trotz Kopfhörer im Straßenverkehr dürfte dies die richtige Entscheidung gewesen sein – zumal trotzdem noch Musik in hohen Lautstärken abgespielt werden soll.
Praktische Tasche von Reebok
In Zusammenarbeit mit dem Sportartikel-Hersteller Reebok wurde zudem eine nützliche Fitness-Armtasche entwickelt, die zum Zubehör der neuen Kopfhörer gehört; mit besagter Tasche ist es möglich, das Abspielgerät am Arm zu fixieren. Die normalen SIE2-Kopfhörer werden knapp 120 Euro kosten, die SIE2i-Modelle sollen 30 Euro teurer sein. Die neuen Sport-Kopfhörer werden ab Ende dieses Monats im Handel angeboten.
Bild: Bose® Sie2 Sport Headphones Green | amazon.com
Vor Kurzem berichteten wir über den “QuietComfort 15 Acoustic”-Kopfhörer aus dem Hause Bose und erwähnten an dieser Stelle auch den zur gleichen Serie gehörenden QuietComfort 3 – letztgenanntes Modell gehört bereits seit März 2008 zum Sortiment des Internethändlers Amazon. Doch derzeit, mehr als vier Jahre später, kennzeichnet Hersteller Bose den Kopfhörer QuietComfort 3 auf seinem Internetauftritt als “Neu”. Der Grund: Der erfolgreiche und Lärm reduzierende Kopfhörer wurde überarbeitet und dabei zu einem Stereoheadset weiterentwickelt.
Kabel mit Fernbedienung und Mikrofon
Die “QuietComfort 3″-Modelle in der neuen Ausführung besitzen ein Kabel, in das eine Fernbedienung integriert wurde, mit dem angeschlossene Apple-Produkte wie iPhone oder iPod gesteuert werden können. Des Weiteren befindet sich dort auch ein Freisprechmikrofon, um über den Kopfhörer bei angeschlossenem Smartphone Telefonate führen zu können. Die Headphones verfügen über einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku, der nach vollständiger Aufladung – wofür ein entsprechendes Ladekabel im Lieferumfang enthalten ist – rund 25 Stunden Nutzungsdauer ermöglicht. Für einen einfachen Transport des QuietComfort 3 lassen sich dessen Hörmuscheln zusammenklappen und bequem in einer schmalen Tragetasche verstauen.
Noise-Cancelling-Technologie zur Unterdrückung störender Geräusche
Der vollständige Name des hier vorgestellten Kopfhörers lautet “QuietComfort 3 Acoustic Noise Cancelling Headphones”; diese Produktbezeichnung lässt bereits auf eine besondere Funktion des Modells schließen: Bose stattete das Produkt mit einer Noise-Cancelling-Technologie aus, bei welcher störende Geräusche aus der Umgebung analysiert und anschließend so weit wie möglich reduziert werden. Für eine naturgetreue Wiedergabe des Klangs sind die von Bose entwickelten Technologien zur Signalverarbeitung sowie zur Klangwiedergabe verantwortlich, die trotz des leichten Gewichts tiefe und vor allem kraftvolle Bässe ermöglichen.

Bose QuietComfort 15 Acoustic
Nach dem sehr widerstandsfähigen In-Ear-Kopfhörer “The Tread” aus dem Hause Philips stellen wir nun einen ebenfalls sehr besonderen weiteren Kopfhörer vor: den QuietComfort 15 Acoustic, der von Bose hergestellt wird. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Noise-Cancelling-Modell, welches von Bose mit den Worten “unserer bester Kopfhörer” beschrieben wird. Ein sehr ähnliches Produkt ist der QuietComfort 3, ebenfalls von Bose, über das auf dieser Seite bereits ausführlich berichtet wurde.
Austauschbares Kabel mit Fernbedienung und Mikrofon
Der QuietComfort 15 bietet noch mehr Reduzierung von störendem Lärm aus der Umgebung in einem breiteren Frequenzbereich, heißt es in der dazu gehörigen Beschreibung von Bose. Die Kopfhörer seien ideal geeignet, um bei Reisen mit der Bahn oder dem Flugzeug in Ruhe den Klängen der Musik horchen zu können oder aber um einfach einmal von der Hektik des Alltags abschalten zu können. Im Lieferumfang des Kopfhörers ist neben einer Tragetasche für einen sicheren Transport, einem Airline-Adapter sowie den für den Betrieb benötigten AAA-Batterien auch ein Kabel mit integrierter Fernbedingung für das iPhone beziehungsweise den iPod enthalten. Dank eines dort ebenfalls angebrachten Mikrofons lassen sich darüber hinaus auch Gespräche führen. Es ist allerdings auch ein herkömmliches Audiokabel ohne Mikrofon und Fernbedienung beigelegt.
Verbesserte Lärmreduzierung mit Innen- und Außenmikrofonen
Beim QuietComfort 15 wurde die Lärmreduzierung nochmals deutlich verbessert, denn die neuen Innovationen von Bose verwenden, sowohl innen wie auch außen, Mikrofone zur Aufnahme der Störgeräusche, um entsprechende phasenverschobene Signale auszusenden, welche mittels destruktiver Interferenz zu einer Auslöschung der besagten Geräusche führen. Des Weiteren ermöglicht die “TriPort Acoustic Headphone Structure” durch winzige Ports in den Hörmuscheln bei dennoch leichtgewichtigen Kopfhörern eine sehr kraftvolle Musikwiedergabe mit tiefen Bässen.
Das US-amerikanische Unternehmen Bose hat eine neue Version seiner OE-Headphones vorgestellt – die Produkte mit der Bezeichnung OE2 sind in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich und im Vergleich zum Vorgänger nicht nur schlanker und dadurch leichter, sondern sollen auch beim Tragen (vor allem während des Laufens) komfortabler sein.
Naturgetreuer Klang und elegantes Design
Bose verspricht, dass der Unterschied der neuen OE2-Kopfhörer im Vergleich zu Vorversion von der ersten Sekunde an erlebt wird. Die sogenannte “TriPort Acoustic Headphone Structure” verleihe der Musik eine bislang unbekannte, natürliche Klarheit und Tiefe; diese Technologie ermögliche in Kombination mit dem innovativen Design die Wiedergabe von tiefen Bässen. Der bereits angesprochene hohe Tragekomfort sei bei der Entwicklung des neuen Produktes im Vordergrund gestanden, berichtet Bose. Das weiche Ohrpolster und die ergonomische Gestaltung ermöglichen ein perfektes Anpassen der Kopfhörer an die Form der Ohren. Der Kopfhörer kann zusammengefaltet werden, eine Tragetasche zum Transport ist im Lieferumfang enthalten. Der 140 Gramm schwere Kopfhörer verfügt über die “Bose Acoustic Equalization”, welche die Frequenzwiedergabe elektronisch abstimmt und dadurch – laut Hersteller – eine bislang unerreichte Qualität des Klangs ermögliche. Der Preis für den Bose OE2 liegt bei 149,00 Euro.
Version für Apple-Produkte
Von den neuen Bose-Headphones gibt es auch eine Version namens “OE2i”, die speziell als Zubehör für Apple-Produkte angeboten wird und über ein integriertes Mikrofon sowie eine Fernsteuerung verfügt – dadurch kann bei ausgewählten Produkten aus dem Hause Apple wie dem iPhone oder dem iPod zwischen Anrufen und dem Musikhören umgeschaltet werden. Die iPhone- und iPod-kompatible Version des OE2 kostet 179,00 Euro.
Ein guter Kopfhörer zeichnet sich vor allem durch die Klangqualität aus. Bekanntermaßen ist die bei Produkten der Marke Bose hervorragend. Erst vor Kurzem ergänzte der Hersteller sein Sortiment um ein weiteres Produkt, dem AE2i. Es ähnelt dem Modell AE2, wurde allerdings für die Benutzung mit Apple-Geräten konstruiert. Dementsprechend verfügt es über eine Inline-Fernbedienung zur Steuerung von iPhone und iPod sowie ein Mikro, welches das Telefonieren mit freien Händen ermöglicht.
Intensives Hörerlebnis
Apple-Produkte sind sehr vielseitig und bieten zahlreiche Funktionen. So können die Nutzer Filme gucken, Spiele spielen oder Musik genießen. Dementsprechend müssen auch die Kopfhörer komplex und vielschichtig sein. Der AE2i von Bose erfüllt diese Anforderungen und bietet bei jeder Beschäftigung optimalen Hörgenuss. Ermöglicht wird das durch ein breites Frequenzspektrum, welches von einfachen Produkten nur selten erreicht wird. Dementsprechend fordert Bose aber auch eine höhere Investition. Als unverbindliche Preisempfehlung nennt der Hersteller 179 Euro, für welche das Gerät auch im Online-Shop des Unternehmens erhältlich ist.
Ansehnliches Design mit hohem Tragekomfort
Bose hat das Produktdesign anhand zweier Faktoren entworfen. Einerseits sollte das Gerät gut aussehen und weiterhin angenehm zu tragen sein. Beide Anforderungen wurden in dem finalen Design vereint. Der Komfort wird durch leicht angewinkelte Hörmuscheln sowie einem anpassbarem Kopfbügel gewährleistet. Dadurch wird das Gewicht gleichmäßig verteilt und auch nach längerem Tragen stört es kaum. Optisch gibt es viele Parallelen zum Kopfhörer AE2, technisch ist lediglich die Optimierung für Apple-Produkte ergänzt worden. Wer also nicht im Besitz eines iPods oder iPhones ist, der kann auch vom normalen Modell Gebrauch machen. Doch die Vorteile des integrierten Mikrofons sind nicht zu leugnen. Der Nutzer kann Musik hören, die er dank Inline-Fernbedienung jederzeit unterbrechen oder um einen Titel weiterschalten kann und sobald ein Anruf kommt, kann er via Knopfdruck zu diesem schalten.