Kopfhörer Test

Skurrile Kopfhörer im Gummibären-Look

10. August 2011 in Blog, Neuvorstellungen - Keine Kommentare »

Kopfhörer sollen grundsätzlich die Funktion erfüllen einen sauberen Klang zu liefern. Egal, mit welchem Abspielgerät, ob iPod, Smartphone oder ein anderer Medienplayer, wichtig ist immer der Klang. Allerdings hat auch die Optik von Kopfhörern an Bedeutung gewonnen und spielt immer öfter eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Wer Fan von skurrilen Gadgets ist, der kann sich bereits auf eine nächste Anschaffung vorbereiten. Die amerikanische Firma Fred Flare kreierte die “Gummybear Earbuds”. Wie der Name verdeutlicht, sehen diese aus wie die begehrten Gummidrops. Allerdings hat der Hersteller noch tiefer in die Trickkiste gegriffen und seinem neuen Produkt noch mehr merkwürdige Eigenschaften verliehen.

 

Fruchtiges Aussehen mit passendem Geruch

Jeder kennt Gummibärchen, sie sind klein, fruchtig und bunt. Alle drei Eigenschaften treffen auch auf die neuen “Gummybear Earbuds” zu. Es handelt sich um In-Ear-Kopfhörer, die in drei verschiedenen Farben erhältlich sind: Grün, Rot und Blau. Interessanterweise steht jede Farbe auch für eine Frucht, denn der Hersteller hat seine Kopfhörer nicht nur mit dem Aussehen, sondern auch dem Geruch der berühmten Süßigkeiten ausgestattet. Daher riechen die grünen Kopfhörer nach Apfel, die roten nach Erdbeere und die blauen nach Blaubeere. Reinbeißen sollte man allerdings nicht, da das Material trotzdem nur Kunststoff ist.

 

Skurriles Design – schlechter Klang?

Dass es sich bei diesen Kopfhörern um sehr skurrile Geräte handelt, ist unbestreitbar, ob sie allerdings auch einen guten Klang liefern, ist zweifelhaft. Mit einem Preis von umgerechnet etwa 12 Euro liegen sie in der untersten Kategorie für Kopfhörer, was auf einen mangelhaften Klang hindeutet. Natürlich können auch günstige Kopfhörer angenehmen Klang bieten, doch vermutlich handelt es sich bei diesem Gerät vielmehr um ein lustiges Gadget als um ein praktisches Ausgabemedium.


Keine Kommentare »

Einen Kommentar hinterlassen