beyerdynamic entwickelt neues Headzone-System für natürlichen Raumklang bei Kopfhörern
Kopfhörer haben einen vermeintlichen Nachteil: Gegenüber der Musikwiedergabe einer Stereoanlage mit mindestens zwei Lautsprechern können diese in der Regel hinsichtlich des räumlichen Klangs nicht mithalten, denn während bei besagten Anlagen ein Klangerlebnis möglich ist, bei dem sich der Zuhörer auf einer virtuellen Bühne wiederfindet, spielt sich der Sound bei Kopfhörern lediglich zwischen beiden Ohren ab. Um diesem Problem entgegenzuwirken, entwickelte der Heilbronner Kopfhörerspezialist “beyerdynamic” ein neues System namens “Headzone“, das die Musikwiedergabe auf Kopfhörern wie bei echten Stereolautsprechern erklingen lassen soll.
Bei Kopfhörern fehlen Schallinformationen
Da Kopfhörer mit sich direkt am Ohr befindenden Membranen arbeiten, fehlt die bei Stereoanlagen übliche Schallwahrnehmung. Bei Letzterem sind immer beide Ohren beteiligt, allerdings nehmen diese den jeweiligen Schall unterschiedlich wahr: erreicht dieser beispielsweise zuerst das linke Ohr, so nimmt das rechte Ohr das Signal etwas leiser und auch leicht verzögert wahr. Dadurch ist das entsprechende Signal auch klanglich etwas anders gefärbt – erst durch solche Eigenschaften entsteht letztendlich ein räumlicher Klangeindruck. Durch derartige Richtungseigenschaften ist das Gehirn in der Lage, die Schallquelle zu lokalisieren. Sollten die Informationen dagegen fehlen, wird die Schallquelle direkt im Kopf lokalisiert, was den für Kopfhörer typischen Klang erzeugt.
Headzone-System ergänzt Klang um zusätzliche Eigenschaften
Das neue Headzone-System von beyerdynamic soll in dieser Hinsicht Abhilfe schaffen. Es besteht dabei aus einer Basisstation, welche das Signal im Kopfhörer um die angesprochenen räumlichen Klanginformationen ergänzt. Dabei kommen kopfbezogene mathematische Formeln zur Berechnung des Reflexionsverhaltens von Schall am Kopf zum Einsatz, mit denen sich bestimmen lässt, wie der Schall in einer räumlichen Umgebung an beiden Ohren – ohne Kopfhörer – eintreffen würde.