Kopfhörer Test

4-faches Treibersystem: Westone 4R

02. November 2011 in Blog, Neuvorstellungen - Keine Kommentare »

Der US-amerikanische Hersteller “Westone Laboratories” hat einen neuen Kopfhörer angekündigt, der in die Kategorie “Ultra-High-Performance” eingeordnet werden kann. Die volle Bezeichnung lautet “4R Quad-Driver Earphone” – daraus lässt sich bereits ableiten, was den Kopfhörer von Westone Laboratories so besonders macht: Für den Sound sorgen insgesamt vier Treiber. In jedem Hörer sind zwei Tiefband-Driver und darüber hinaus je ein Treiber für den Mittel- und den Hochtonbereich enthalten.

 

Erfolgreicher Vorgänger

Es handelt sich beim 4R um das Nachfolgemodell der “Westone 4“, mit denen der Hersteller – der sich selbst zum “In-Ear-Experten” ernannt hat – auf dem Markt schon erfolgreich war. Die Balanced-Armature-Schallwandler sind so konzipiert, dass diese bei vergleichsweise geringem Stromverbrauch einen hohen Schalldruck erzeugen. Der Frequenzbereich des Westone Laboratories 4R reicht bei einer Impedanz von 31 Ohm von 10 Hertz bis 18 Kilohertz – der Anschluss erfolgt über einen 3,5-mm-Klinkenstecker. Noch in diesem Quartal sollen die In-Ear-Kopfhörer laut Hersteller erhältlich sein; der Preis wird auf knapp 500 Dollar angegeben.

 

Hoher Komfort dank “True-Fit”

Westone stattete die Kopfhörer mit einer sogenannten “True-Fit Technology” – in welche die Erfahrungen aus 50 Jahren Forschung fließen – aus, die dafür sorgen soll, dass sich die Kopfhörer ergonomisch an die Ohren anpassen und dadurch einen hohen Tragekomfort gewährleisten. Das “Westone EPIC” Kabel ist dabei so konzipiert, dass es über das Ohr gelegt wird; das entsprechende Stück des Kabels ist gepolstert – auch das erhöht den Komfort des Westone 4R. Ohnehin soll das Kabel laut Herstellerangaben eine sehr hohe Beanspruchbarkeit bei zugleich sehr geringem Widerstand aufweisen. Bei Bedarf kann das besondere Kabel jedoch auch entfernt werden.

 


Keine Kommentare »

Einen Kommentar hinterlassen